Eingangsbereich in М9
RUVDS bietet ihren Kunden virtuelle Server an, die im Rechenzentrum auf der Basis eines der größten Kommunikationsknoten MMTS-9 (М9) unter der Adresse: Moskau, ul. Butlerowa, 7 untergebracht sind. Die Aktiengesellschaft
MMTS-9 - MSK-IX (M9-IX, Moscow Internet Exchange) ist der russlandgrößte Internet-Knotenpunkt (IX), der sich in Moskau befindet. Der sechsgrößte IX weltweit. Die Datenzentrale RUCLOUD hat eine Direktverbindung mit 10 Gbits/s Transferrate zum Backbone im М-9-Rechenzentrum. Damit ist es möglich, den Kunden eine hohe Datentransferrate zwischen den virtuellen Servern zu garantieren, die sich in unterschiedlichen Rechenzentren befinden.
Fahrstuhlraum des Rechenzentrums
Das Gebäude der M9-Datenzentrale ist mit der neuesten Technik für ununterbrochene Stromversorgung, Klimaregulierung, Gasfeuerlöschen, Monitoring und Videoüberwachung ausgestattet.
Die Gesamtfläche der DZ-Räume beträgt über 40.000 m2. Die М9-Datenverarbeitungszentrale ist an keinen konkreten Anbieter gebunden und stellt ein sogenanntes Telehaus dar.
Hermetische Zonen der Kunden
Die Gesamtfläche der Rechnerräume übersteigt 7.000 m2.
М9 ist einer der größten neutralen Standorte in Moskau, wo hochkomplizierte Hardware eingebaut ist. Die Datenzentrale arbeitet ständig an der Modernisierung des Standortes und Qualitätserhöhung der gebotenen Dienstleistungen.
Die Racks der MMTS-9-Kunden
Die Gesamtzahl der Racks in der Datenzentrale beträgt über 1.500 Stück.
Die moderne Infrastruktur gestattet es М9, all die notwendigen Voraussetzungen für den ordentlichen Betrieb der Servertechnik der jeweiligen Anbieter zu schaffen; damit können die Anbieter die hohe Leistungsqualität an ihre Kunden weitergeben.
Automatsche Stromversorgung
Das Gebäude der М9-Station ist gemäß den neuesten Standards der ingenieurtechnischen Infrastruktur ausgestattet. Das Stromversorgungssystem des Rechenzentrums hat eine Gesamtleistung von 5,3 MW und umfasst 5 Stromversorgungszentren und Dieselgenerator-Anlagen.
Die Stromversorgung der DZ-Anlagen entspricht der 1. Ausfallsicherheitsklasse. Dies wird ermöglicht durch die selbsttätigen Reserveeinschaltungsvorrichtungen mit zwei bzw. drei Strahlen.
Die Reihen der Stromversorgungsautomaten
Praktisch in allen Maschinenräumen sind 48/60-V-Gleichstrom-Elektroanlagen mit Akku-Batterien installiert, die bis zu einer Stunde unterbrechungsfreien autonomen Serverbetrieb sicherstellen. Der unterbrechungsfreie Betrieb wird gewährleistet mittels UVP-Geräte oder Gleichstromblöcke.
Steuerung des Kühlsystems Schneider Electric
Die Kühlkapazität von М9 beträgt 11,2 MW.
Im Kühlsystem der Datenzentrale wird ein ringförmiges Redundanz-Schema verwendet. Jeder Rechnerraum ist mit einem System zur kontinuierlichen Kontrolle der Lufttemperatur sowie mit Messgeräten zum Vermessen von Temperatur und Feuchtigkeit in den Rechnerräumen und in den einzelnen Kundenracks ausgestattet.
UNIFLAIR-Chillers
In der Datenzentrale stehen wassergekühlte GEOСLIMA-Kühlanlagen, trockene Kühltürme, zentrale Klimageräte, Präzisions-Klimageräte HIREF, HIRROSS, ALCO, APC und UNIFLAIR. Die zentralen Klimageräte haben eine Kühlleistung von 2,3 MW, die restliche Last wird mit Hilfe von Schrank-Klimageräten abgefangen.
Hermetische Zone der Kunden
Der Zutritt der Kunden zu ihren hermetischen Zonen ist mittels HID-Proxikarten möglich. Die Zutrittsterminals befinden sich in allen Räumen mit wichtigen Ausrüstungen, auf den Fluren mit Servern, in den Diensträumen sowie an den Eingängen zur Datenzentrale.
Feuerlöschsystem
In allen technologischen М9-Räumen ist automatischer Schutz der Zentral- und Modulanlagen für das Gasfeuerlöschen vorgesehen. In der Datenzentrale sind zwei Arten von Gasfeuerlösch-Systemen installiert: zentrale und lokale (für die jeweilige Zone). Das lokale Feuerlöschsystem basiert auf den Feuerlöschstoffen Kältegas und 3M Novec. Das gesamte Rechenzentrum ist an eine Feueralarmanlage angeschlossen; es ist auch ein Be- und Entlüftungssystem gegen Rauchbelastung vorgesehen.
System Der Videoüberwachung
Es besteht aus Videokameras “Trassir” mit Bewegungssensoren und einer Möglichkeit digitaler Aufzeichnung, Die Aufzeichnungen werden bis zu 60 Tagen aufbewahrt.
Das Videoüberwachungs-System kontrolliert sämtliche äußere und innere Strukturen des Rechenzentrums. In der Steuerzentrale funktioniert rund um die Uhr ein System zur Kontrolle sämtlicher Sicherheitssysteme, die zur Datenverarbeitungszentrale gehören.
Leckschutz-System
Die Sicherungsanlage besteht aus mehr als 100 Vorrichtungen und über 50 Terminals für die Zutrittskontrolle.
Das Gebäude des Rechenzentrums Equinix LD8
Das Rechenzentrum
Equinix LD8 ist eines der wichtigsten europäischen Internet-Knotenpunkte (London Internet Exchange, LINX) und zählt über 690 Mitglieder in 68 Ländern der Welt. Das Datenverarbeitungszentrum bildet ein einheitliches Netzwerk mit den größten Kommunikationsknoten in Amsterdam (AMS-IX), in den Niederlanden (NL-IX) sowie in Frankfurt am Main (DE-CIX). Das LD8-Rechenzentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe eines der wichtigsten internationalen Finanzzentren und gewährleistet einen einmaligen Zugang zu mehr als 30 europäischen Märkten und 80 Börsen.
Gemeinsamer Serverraum (Shared Cage)
Equinix betreibt das weltgrößte Netzwerk von Rechenzentren, das internationale Kunden in 175 Datenzentralen in fünf Erdteilen bedient. Bis 2016 war das im finanziellen Herzen Europas gelegene Equinix LD8 unter dem Namen Telecity Harbour Exchange (HEX) bekannt. Das Rechenzentrum ist erreichbar unter der Adresse: UK, London, 6/7/8/9 Harbour Exchange Square in 15 Minuten Entfernung vom Flughafen sowie in 25 Minuten Entfernung vom Londoner Finanzzentrum.
Mit 99,98% Verfügbarkeit entspricht das Rechenzentrum Equinix LD8 im vollen Maße der Norm TIER III (N+1 redundante Stromversorgung und Kühlung, während die geografische Lage es der Datenzentrale ermöglicht, eine breite Palette an Mobilfunk- und Festnetzbetreibern anzubieten, von denen jeder für die Redundanz der eigenen Verbindungen sorgt. Die hermetische Zone der Klasse TIER III in Equinix LD8 ist zum dritten Standort geworden, wo die Fa. RUVDS ihre Dienste anbietet, bzw. zum zweiten Standort außerhalb Russlands. Die Inbetriebnahme des Standortes erfolgte mit Unterstützung der Fa. Huawei.
Das Rechenzentrum EQUINIX LD8 besitzt das Zertifikat PCI-DSS, welches für die Platzierung von Bezahldiensten benötigt wird, sowie die Zertifikate OHSAS 18001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 9001, ISO 50001, die ein Zeugnis für das hohe Management-Niveau und Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter sind.
Eigener Serverraum (Private Cage)
In jeder Equinix-Datenzentrale wird eine Vielzahl von Sicherheitstools, Methoden und Verfahren für die Kontrolle, Überwachung und Aufzeichnung des Zutritts zum Objekt benutzt.
Das Betreten des Equinix LD8- Gebäudes ist nur gegen Vorlage eines Bildausweises möglich. An der Rezeption wird ein Kärtchen ausgehändigt, soweit ein Zutrittsticket da ist: dieses muss im Voraus erstellt werden. Mit dem Kärtchen passiert man die erste Schranke und gelangt in den Fahrstuhl.
Wir fahren mit dem Fahrstuhl hoch, treten mit Hilfe des Kärtchens und eines persönlichen Codes in die sogenannte Personenschleuse (man trap) ein; die Tür schließt sich hinter uns. In der Schleuse steht ein Augenscanner. Falls der Benutzer im System vorhanden ist, öffnet sich die andere Tür, so dass wir weiterkommen.
Nach dem Passieren der Personenschleuse stehen wir vor einer Stahltür. Hier müssen wir das Kärtchen nochmal benutzen, um in den Private-Cage-Bereich zu gelangen. Rundherum befindet sich ein Stahlkäfig; an der Käfigtür müssen wir erneut einen persönlichen Code eintippen (aber nicht jenen, den wir schon früher benutzt haben). Danach legen wir die Hände auf den Handabdruck-Scanner; nach der Authentifizierung im System drücken wir das Kärtchen nochmal an das Lesegerät, erst dann wird uns der Zutritt zu unserem eigenen Käfig ermöglicht. Falls dreimal ein falscher Code angegeben oder der Handabdruck dreimal nacheinander nicht erkannt wird, wird der Benutzer für 30 Minuten im System gesperrt. Somit ist der Zutritt von zufälligen Personen völlig ausgeschlossen.
Im LD8 werden die zuverlässigsten Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssysteme eingesetzt. Für jeden Serverraum sind 40 kVA (A+B) zugeteilt, die Anzahl der Racks beträgt 9.
Die Preise für virtuelle VDS/VPS-Server in London unterscheiden sich traditionell von den Preisen für virtuelle Server in anderen zugänglichen Rechenzentren des RUVDS-Angebotes; damit haben die Kunden die Möglichkeit, den günstigsten Standort des virtuellen Servers gerade bei jener Datenverarbeitungszentrale auszuwählen, die deren Zielen am besten gerecht wird.
Batterieraum (Battery Room)
Das LD8-Rechenzentrum ist mit UPS und mit N+1-redundanten Systemen ausgestattet. Beim Stromausfall schalten sich binnen 8 Sekunden UPS-Batterien ein. Die Dieselgeneratoren stehen draußen und werden zweimal pro Monat unter voller Last getestet.
Datacenter: besondere Vorteile
Das Datacenter „Technisches Fernsehzentrum Ostankino“ befindet sich in der Stadtmitte von Moskau in einem eigenen Massivbau auf einem Gelände von 10.000 m2.
RUVDS hat sich dieses Datacenter als Stammstandort ausgewählt wegen gewährleisteter hoher Verfügbarkeit (SLA) von 99,982% und erhöhter Ausfallsicherheit. Dank seiner Bauweise kann es sogar schweren Zwischenfällen als Folge wechselnder Umweltverhältnisse in den Serverräumen standhalten.
Die Bewachung durch russische Nationalgarde und internen Sicherheitsdienst des technischen Fernsehzentrums sorgen für physische Sicherheit auf gleichem Niveau wie bei einem strategischen Staatsobjekt. Die Nationalgardisten am Eingang sind bewaffnet und dürfen die hineingehenden Personen und Autos kontrollieren.
In Ostankino gibt es 4 Serverräume für insgesamt 700 Racks. Im Datacenter ist Rund-um-die-Uhr-Überwachung sowie 24/7 Support gewährleistet.
Datacenter-Adresse: Moskau, 1.Ostankinskaja ul. 1, Bau 1
Diensthabende Ingenieure überwachen das System 24/7
Im Datacenter ist ein automatisiertes Monitoring-System installiert, mit dessen Hilfe die entstehenden Probleme schnell ermittelt und behoben werden. Es wird insbesondere die Raumtemperatur und -feuchtigkeit kontrolliert.
Diensthabende Ingenieure machen täglich einen Rundgang durch alle Räume und sorgen dafür, dass defekte Ausrüstungen sofort repariert und ausgewechselt werden.
- über 1500 Kontrollpunkte
- die Dispatcher sind rund um die Uhr im Einsatz
- die Wartungsarbeiten werden gemäß einem Jahresablaufplan durchgeführt
Serverräume
Sämtliche Serverräume des Ostankino-Datacenters sind für eine Kapazität von maximal 170 Racks mit 1 MW summarischer Leistung ausgelegt.
Das sind hermetisch abgeschlossene Räume mit Überdruck. Damit wird das Equipment vor Staub geschützt.
In den Serverräumen sind Schränke mit 45U Höhe und 600х1200 bzw. 600х1070 Größe aufgestellt.
Alle Serverschränke verfügen jeweils über zwei Steckerleisten (PDU) mit C13- und С19-Steckdosen. Zum Einhalten der vorgegebenen Temperaturwerte wurden „kalte” und „heiße“ Gänge eingerichtet, so dass die Luftströme voneinander getrennt werden. Es sind Rackplätze für die üblichen oder vom Standard abweichenden Kunden-Racks vorgesehen.
- Durchschnittliche Stromzufuhr: 6 kW pro Rack
- Stromversorgung über zwei separate Leitungen
- Getrennte Rinnen für Glasfaser- und Starkstrom-Leitungen
Zuverlässiger Brandschutz
Das Brandfrüherkennungssystem „Vesda Laser Line“ gewährleistet einen zuverlässigen Brandschutz der Räume.
Im Datacenter ist eine Gaslöschanlage mit dem unschädlichen Novec-Gas installiert, wobei immer ein doppelter Gasvorrat bereitgehalten wird. Es funktionieren auch Rauch- und Gasabzugssysteme. Im Brandfall wird das Feuer ohne Abschaltung der Stromzufuhr zum Equipment gelöscht.
Das Datacenter wird außerdem von den Einsatzkräften der Feuerwehreinheit Nr.93 überwacht.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Die Stromversorgung des Ostankino-Datacenters entspricht der 1. Verlässlichkeitsklasse gemäß den Vorschriften über die Einrichtung von Elektroanlagen (PUE).
Es ist redundante Stromversorgung nach dem Schema N+1 realisiert. Bei Störungen erfolgt das Umschalten auf das Reservenetz automatisch. Der Strom kommt von vier separaten städtischen Trafostationen, es ist auch ein Direktanschluss an das Heizkraftwerk-21 vorhanden.
Die Einzelelemente der Stromversorgung des Datacenters sind redundant nach dem Schema N+N ausgelegt.
In den Serverräumen sind zwei Systeme von Stromleitschienen realisiert, die jeweils an USV-Anlagen mit 1 MW Leistung angeschlossen sind.
- automatisches Umschalten zwischen den Stromeingängen
- zwei Dreiphasen-Eingänge IEC309 an jedem Rack mit automatischen Sicherungen 16/32 А
- zwei Steckerleisten (PDU) mit C13/С19-Steckdosen
- Die Racks sind geerdet gemäß PUE und GOST R 50571-4-44-2011 „Sicherheitsanforderungen. Schutz vor Spannungsschwankungen und elektromagnetischen Störungen“
- Rund-um-die-Uhr-Überwachung der Parameter von Stromversorgungsqualität in den Serverräumen

Leistungsstarkes Kühlsystem
Im Datacenter sind vier leistungsstarke Chiller mit Free-Cooling-Funktion und summarischer Kälteleistung von 4,5 MW aufgestellt.
Gekühlte Luft wird durch die freien Räume im Doppelboden an die Server-Racks zugeführt.
Die vorgegebene Temperatur und Feuchtigkeit in den Serverräumen werden mit Hilfe von sechs Präzisions-Klimaanlagen konstant gehalten.
Für den Fall, dass eine beliebige Kälteversorgungsanlage ausfallen sollte, ist ein redundantes System nach dem Schema N+1 vor Ort vorhanden.
- Temperatur in den Räumen: 18-27°С bei 30-70% Feuchtigkeit
- Doppelboden-Höhe: 1,2 m
- Es sind kalte und heiße Gänge vorgesehen
- Zwei separate Pumpen- und Rohrleitungs-Kreisläufe
- Belüftungsanlage und konstante Überdruckerzeugung in den Serverräumen
- Einhaltung der Empfehlungen von ASHRAE-2011 TC 9.9
Durch die russische Nationalgarde sicher bewacht und rund um die Uhr videoüberwacht
Im Ostankino-Datacenter:
- zwei Bewachungslinien
- die äußere Grenze und der Einfahrtsbereich werden durch ein Sonderbataillon der Nationalgarde überwacht und sind mit Meldeanlagen gegen unbefugtes Eindringen ausgestattet
- die Innenposten des privaten Sicherheitsdienstes befinden sich vor dem Eingang auf das angrenzende Gelände und ins Datacenter-Gebäude
- Zutrittskontrollanlagen in jedem Raum
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für die Kunden
- vollständige Reife für die PCI DSS-Zulassung
- Rund-um-die-Uhr-Videoüberwachung
- die Videoaufzeichnungen werden mindestens 30 Tage aufbewahrt
Telekommunikation
Das Rechenzentrum Ostankino verfügt über eine zuverlässige Hochgeschwindigkeitsverbindung in die ganze Welt.
Die Verlegung von Verbindungslinien beliebiger Art erfolgt im Ostankino-Datacenter über zwei separate Systeme von Kabelrinnen. Es sind zwei separate Eingänge aus den öffentlichen unterirdischen Telefon-Schächten vorhanden.
- Racks 45U 800х1200
- Kupfer- und LWL-Verteiler
- Verbindungsleileitungen zu jeder einzelnen Stelle im Ostankino-Datacenter
RUVDS bietet seinen Kunden virtuelle Server im Rechenzentrum von Almaty eines der größten Telekommunikationsbetreiber in Kasachstan, Transtelecom JSC (TTC), unter der Adresse: Almaty, st. Karasay Batyra, 55.
VORTEILE VON RECHENZENTREN
Feuerwiderstandsstufe II (Gebäude und Kraftwerk)
Gebäudeverantwortung Stufe II (Gebäude und Kraftwerk)
Die Gesamtfläche des Rechenzentrums beträgt 594 Quadratmeter. Die Fläche der Autohalle beträgt 340 m2. Anzahl der Racks - 94. Die Stromversorgung des Racks erfolgt über zwei unabhängige Eingänge. Geschätzte elektrische Leistung pro Rack - 7 kW. Bei fehlender Stromversorgung aus Stadtnetzen wird ein Dieselaggregat bereitgestellt, das sich im Container befindet. Für den Dauerbetrieb des Rechenzentrums bei Volllastleistung wird die Kraftstoffversorgung für mehr als 12 Stunden bereitgestellt (hierfür ist ein zusätzlicher Tank im DGS-Container für Dieselkraftstoff vorgesehen).
Die Kühlung wird organisiert nach dem Prinzip der Trennung von Warm- und Kaltgang. Der Gemeinschaftsraum ist ein großer heißer Korridor, dessen Luft von Präzisions-Klimaanlagen in Schrankbauweise entnommen und gekühlt wird. Die Gesamtkühlleistung beträgt 779 kW.
Die Anzahl der Klimaanlagen in den Hallen des Rechenzentrums ist mit Überschuss belegt, was es ermöglicht, jede von ihnen zur Wartung und Reparatur zu bringen, ohne das Kühlsystem zu stoppen und Abschalten der Rechenlast.

JSC "TRANSTELECOM"
Transtelecom JSC (TTC) ist spezialisiert auf die Bereitstellung einer breiten Palette von Telekommunikationsdiensten, Digitalisierung und Systemintegration in den Bereichen IT, Kommunikation, Automatisierung und Energie. Heute ist es das breiteste Netzwerk vollwertiger kommerzieller Rechenzentren in der Republik Kasachstan. Mehr als 800 Server-Racks mit einer Gesamtfläche von 12.000 m2.
Das Niveau der Rechenzentren von Transtelecom gewährleistet die Kontinuität der Geschäftsprozesse und die Effizienz der Notfallwiederherstellung im Falle unvorhergesehener Situationen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Rechenzentren von Transtelecom gemäß den TIER III-Standards konzipiert sind, was die Fähigkeit der Zentren anzeigt, ununterbrochen zu arbeiten, mit einer Fehlertoleranzquote von 99,98 %.
Der Zweck der Implementierung von TTC-Rechenzentren sollen das Spektrum der Geschäftsaufgaben erweitern, die Skalierbarkeit von IT-Systemen verbessern und die Sicherheit des Informationsaustauschs erhöhen, was es Kunden zusammen ermöglicht, Kosten und Ausgaben zu reduzieren. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche hat Transtelecom eine einfache, flexible und zuverlässige Basis für verschiedene Projekte geschaffen, um deren Nutzung zu den besten Konditionen anzubieten.
TTC-Kunden sind große Unternehmen im Land privat und öffentlich.

RUVDS bietet seinen Kunden virtuelle Server im Astana-Rechenzentrum eines der größten Telekommunikationsbetreiber in Kasachstan, Transtelecom JSC (TTC), unter der Adresse: Astana, st. Kabanbay Batyra, 28.
VORTEILE VON RECHENZENTREN
Feuerwiderstandsstufe II (Gebäude und Kraftwerk)
Gebäudeverantwortung Stufe II (Gebäude und Kraftwerk)
Die Gesamtfläche des Rechenzentrums beträgt 188 Quadratmeter. Anzahl der Regale - 84 (7 Regale im MDA-Raum, 77 Regale in der Turbinenhalle).
Die Stromversorgung erfolgt über zwei unabhängige Eingänge. Geschätzte elektrische Leistung pro Rack - von 9 bis 13 kW. Bei fehlender Stromversorgung aus Stadtnetzen werden Dieselaggregate bereitgestellt, die aus 2 nebeneinander installierten Dieselgeneratoren bestehen. Die Kraftstoffreserve wird für mehr als 12 Stunden Dauerbetrieb bei voller Auslastung des Rechenzentrums bereitgestellt (dazu werden externe Tanks für Dieselkraftstoff bereitgestellt).
Die Kühlung ist nach dem Prinzip der Trennung von warmen und kalten Gängen organisiert. Der Gemeinschaftsraum ist ein großer kalter Korridor. Luft aus dem Warmgang wird angesaugt und durch Präzisionsklimaanlagen zwischen den Reihen gekühlt. Die Gesamtkühlleistung beträgt 1000 kW.
Die Anzahl der Klimaanlagen im Maschinenraum und im MDA-Raum ist redundant, was es ermöglicht, jede von ihnen zur Wartung und Reparatur herauszunehmen, ohne das Kühlsystem zu stoppen und die Rechenlast abzuschalten.
JSC "TRANSTELECOM"
Transtelecom JSC (TTC) ist spezialisiert auf die Bereitstellung einer breiten Palette von Telekommunikationsdiensten, Digitalisierung und Systemintegration in den Bereichen IT, Kommunikation, Automatisierung und Energie. Heute ist es das breiteste Netzwerk vollwertiger kommerzieller Rechenzentren in der Republik Kasachstan. Mehr als 800 Server-Racks mit einer Gesamtfläche von 12.000 m2.
Das Niveau der Rechenzentren von Transtelecom gewährleistet die Kontinuität der Geschäftsprozesse und die Effizienz der Notfallwiederherstellung im Falle unvorhergesehener Situationen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Rechenzentren von Transtelecom gemäß den TIER III-Standards konzipiert sind, was die Fähigkeit der Zentren anzeigt, ununterbrochen zu arbeiten, mit einer Fehlertoleranzquote von 99,98 %.
Der Zweck der Implementierung von TTC-Rechenzentren sollen das Spektrum der Geschäftsaufgaben erweitern, die Skalierbarkeit von IT-Systemen verbessern und die Sicherheit des Informationsaustauschs erhöhen, was es Kunden zusammen ermöglicht, Kosten und Ausgaben zu reduzieren. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Branche hat Transtelecom eine einfache, flexible und zuverlässige Basis für verschiedene Projekte geschaffen, um deren Nutzung zu den besten Konditionen anzubieten.
TTC-Kunden sind große Unternehmen im Land privat und öffentlich.

RUVDS bietet seinen Kunden virtuelle Server im Rechenzentrum von PortTelecom auf dem Territorium von PJSC VMTP in Wladiwostok.
Das PortTelecom Data Center ist für die voll funktionsfähige Platzierung und den Betrieb von Telekommunikations- und Servergeräten von Telekommunikationsbetreibern und anderen Organisationen auf hohem technologischen Niveau konzipiert.
VORTEILE DES RECHENZENTRUMS
Sicherheit. Das Rechenzentrum befindet sich auf dem Territorium von VMTP PJSC, einem stadtbildenden Unternehmen mit höchstem Sicherheitsniveau, eigenem Sicherheitsdienst und modernsten Notfallpräventionstechnologien. Der Einlass erfolgt im Passverfahren, mit obligatorischer Fixierung und Sicherheitskontrollen.
Stromversorgung. Die Stromversorgung des Rechenzentrums erfolgt über zwei Umspannwerke. Bei einem Unfall in den Netzen wird der Dieselgenerator innerhalb von 1,5 Minuten eingeschaltet, innerhalb von 1,5 Minuten zwischen dem Einschalten des Dieselgenerators und dem Ausschalten der Stromversorgung kann die USV die Server mit Strom versorgen. UPS-Reserve - mehrere Stunden.
Brandschutz- und Klimakontrollsystem.
Automatisches Feuerlöschsystem.
24-Stunden-Überwachungssystem.
PORTTELECOM LTD.
PortTelecom LLC ist eine Tochtergesellschaft von PJSC VMTP und Teil der FESCO-Unternehmen. Völlig legal und steuerlich transparent und verfügt über alle erforderlichen Genehmigungen, Lizenzen und Zertifikate zur Durchführung von Tätigkeiten. Wir sind Mitglied der SRO für Entwurfs-, Bau- und Ingenieurvermessungen. Die durch die Lizenz des Ministeriums für Notsituationen geregelte Tätigkeit ermöglicht es unserem Unternehmen, ausnahmslos alle Arbeiten im Bereich des Brandschutzes auszuführen.
PortTelecom ist einer der größten Anbieter digitaler Dienste in der Region Primorje, der in allen Marktsegmenten vertreten ist, den privaten und öffentlichen Sektor abdeckt und Dienstleistungen für Einzelpersonen und juristische Personen erbringt.
RUVDS bietet seinen Kunden virtuelle Server im größten türkischen Rechenzentrum «Netdirekt» in Bornova - Ishikkent, einer der strategischen Regionen von Izmir bei Aydınlar Kadr.
VORTEILE DES RECHENZENTRUMS
- Die Fläche der Auto-Halle beträgt 1250 m2
- Newave Modular Uninterruptible Power Supply mit N+2 Redundanz
- 1 MVA Transformator (34500 kV Mittelspannung)
- 2 x 770 KVA Notstrom-Dieselgenerator
- N+1 redundantes Liebert Hiross Klimatisierungssystem
- FM200 Brandbekämpfungssysteme
- Active 5500, erweiterbar (7500) Serverkapazität
- Load Balancer und Sicherheitssysteme
- Voxility DDOS-Firewall-Service gegen DDOS-Angriffe von ausländischen Standorten aus
- ISO 27001, ISO 9001, ISO 22301, ISO 20000 Zertifizierungen
Das Netdirekt-Rechenzentrum ist das einzige Rechenzentrum, das an die meisten Carrier-Infrastrukturen in der Türkei angebunden ist:
- 40 Gbit Türk Telekom
- 20 Gbit Superonline
- 20 Gbit TürkNet
- 10 Gbit Vodafone
- 10 Gbit Cogent
- 10 Gbit De-cix
- 10 Gbit Seabone
Das Rechenzentrum verwendet die branchenweit führenden und technologisch fortschrittlichsten Produkte in der gesamten Stromversorgungsinfrastruktur mit n+1 Redundanz. Die USV-Infrastruktur verwendet Newave (ABB) Systeme mit n+2 Redundanz und die Generator-Infrastruktur verwendet Aksa Generatoren mit n+1 Redundanz.
«NETDIREKT A.SH.»
Das Unternehmen wurde im Mai 2009 gegründet. Im Laufe der Jahre hat Netdirekt A.Sh. seine Reichweite erweitert und seine Qualität auf höchstem Niveau optimiert. Auf die Frage «Was ist Ihr Geschäft?» antwortet das Unternehmen: «Einen nahtlosen Komfort aller Internetdienste zu bieten und die Unternehmen von der Verpflichtung zu befreien, Spezialisten in ihrer eigenen Struktur zu unterhalten, die Kosten für sie zu reduzieren und ihnen den Weg zu ebnen, sich auf ihr eigenes Geschäft zu konzentrieren.»
Netdirekt A.Sh. bietet seine Dienste von einem Rechenzentrum in der Türkei, das sich in Izmir befindet, sowie von Rechenzentren in Istanbul, Ankara und Frankfurt aus an. In allen Rechenzentren wurde die Infrastruktur auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung aufgebaut, und bei der Auswahl von Hardware und Software wurden die besten Marken der Branche verwendet.